In 5 Tagen zur fertigen Webseite

Was bedeutet Call-To-Action (CTA)?

Ein Call-to-Action – kurz CTA – ist eine gezielte Handlungsaufforderung auf einer Webseite. Sie motiviert Besucher dazu, eine gewünschte Aktion auszuführen: z. B. „Jetzt anfragen“, „Mehr erfahren“ oder „Termin buchen“.

CTAs sind meist als Buttons, Links oder kurze Textzeilen gestaltet und dienen dazu, Nutzer durch die Webseite zu führen und gezielt zum nächsten Schritt zu bewegen.

DSGVO
konform

In nur 5 Tagen
online

250+
zufriedene Kunden

Call-to-Action (CTA) - Wenn ein Klick den Unterschied macht

Ein Call-to-Action – kurz CTA – ist eine gezielte Handlungsaufforderung auf einer Webseite. Sie motiviert Besucher dazu, eine gewünschte Aktion auszuführen: z. B. „Jetzt anfragen“, „Mehr erfahren“ oder „Termin buchen“.

CTAs sind meist als Buttons, Links oder kurze Textzeilen gestaltet und dienen dazu, Nutzer durch die Webseite zu führen und gezielt zum nächsten Schritt zu bewegen.

Warum ist ein Call-to-Action wichtig?

  • Klare Nutzerführung: Ein CTA zeigt, was als Nächstes zu tun ist – ohne Verwirrung oder Umwege.

  • Höhere Conversionrate : Durch gezielte Aufforderungen steigen Kontaktaufnahmen, Buchungen oder Verkäufe.

  • Strukturierte Inhalte: CTAs helfen, Inhalte logisch zu gliedern und die Aufmerksamkeit zu lenken.

  • Messbarkeit: Klicks auf CTAs lassen sich gut auswerten und optimieren.

Vorteile eines gut platzierten CTA

✔ Mehr Anfragen, Buchungen oder Verkäufe
✔ Bessere Nutzerführung auf der Webseite
✔ Geringere Absprungrate
✔ Klarere Kommunikation von Angeboten und Leistungen

Fazit

Ein starker Call-to-Action verwandelt Webseitenbesucher in Kundschaft. Er zeigt nicht nur den nächsten Schritt – er macht ihn leicht.

Kontakt

Tel.: +49 341 989 730 79
E-Mail: enilno.solgros@hcnullafnie
WhatsApp: +49 341 989 730 79

Webseite kostenlos anfragen Unverbindlich - dauert nur 2 Minuten!

Ihre Ansprechpartnerin:
Caroline Wötzel

Sorglos online
Eine Marke von Youbility Software